|
Aktuelle Zeit: 18.02.2019, 21:41
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
 |
|
 |
|
Autor |
Nachricht |
bernd vogel
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 14:29 |
Registriert: 03.07.2008, 18:51 Beiträge: 6042 Wohnort: Ebersbach
|
Ist an den Auktionsbildern auch gut zu sehen, da stehen bei einigen Koi oben "Alps" und in der Blutlinie Omosako. Genau wie bei Tiara und Dragon (aus dem Kopf, falls es nicht richtig ist. Die Bezeichnungen betiteln eigentlich nur eines der Elterntiere.
Gruß Bernd
_________________ 30m³ Teich, TF, Helix, Rota Amalgam UV 42, 2 x EP 33000 | 10m³ Innenhälterung, TF, HP 25 000
|
|
|
|
 |
showa65
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 14:42 |
Registriert: 03.07.2008, 23:03 Beiträge: 3373 Wohnort: Köln
|
koisearch hat geschrieben: showa65 hat geschrieben: Hallo Bernd- ich habe die Info von Mario Barthelme. Persönlich kann ich das nicht beurteilen, da ich zwar 2 Shiros von Ogata habe (Omosako-Blutlinie), aber selber noch nie auf dieser Farm war. So kommt Bloedsinn auf und entstehen Geruechte. Mario war gerade zum ersten Mal bei Ogata und kann von tausenden "Alps" berichten. Alps ist der Name der Mutter aller dieser Fische. Und diese Dame stammt von Omosako. Lesen bildet. Wer also einen "Alps" hat, hat die Omosako-Blutlinie. Wenn der Fisch im Teich sein Schwarz verliert, koennte es am Teich liegen, nicht an Ogata und auch nicht an Omosako. Von dem glaubt man ja eh, er prodziere die besten Shiro. Leute, die Durchmischung ist groesser als ihr denkt. Die Showa von Ogata stammen aus der Dainichi-Blutlinie. Gestern besuchte ein als guter Showazuechter aus Niigata bekannter Herr die Farm und kaufte hier............Showa. Bald ist Weihnachten, dann kommt der Weihnachtsmann. Hi- gut. Dann gibt es also doch noch Alps. Wie gesagt, ich (und nicht nur ich...) hatte andere Info.
_________________ Gruß Thomas
https://www.youtube.com/user/ThomasHischer
|
|
|
|
 |
koisearch
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 14:49 |
Registriert: 04.07.2008, 10:41 Beiträge: 298 Wohnort: Gütersloh
|
Sorry fuer meine heftige Reaktion, aber ich rege mich gerne auf, wenn Geruechte aus dem Nichts auftauchen. Nichts fuer Ungut und vielleicht demnaechst mal ein Treffen auf der Ogata Koifarm?
_________________ Teich ja, Filter ja, Fische satt
|
|
|
|
 |
showa65
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 14:51 |
Registriert: 03.07.2008, 23:03 Beiträge: 3373 Wohnort: Köln
|
|
|
|
 |
bonsai
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 15:00 |
Registriert: 09.09.2008, 08:12 Beiträge: 980
|
ich gut züchter mit gut name , habe wenig fisch , du weniger gut name , du mir gebe , wir verscherbeln , teile reibach warum so sprech sein sprache geschäftsleut sind einfach lebende tiere und keine hardware vom band , wie die sich entwickeln , zeigt sich erst mit den jahren man bin ich heute gut drauf , oder  die hoffnung stirbt zuletzt 
|
|
|
|
 |
Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 16:36 |
Registriert: 03.07.2008, 18:19 Beiträge: 368 Wohnort: Papenburg
|
_________________ Gruß Jens
|
|
|
|
 |
Keasy-69
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 16:38 |
Registriert: 11.11.2009, 16:21 Beiträge: 1747 Wohnort: Heidenau/Sa.
|
Hallo miteinander Es hat sich ja schon einiges getan. Auch ein paar "Hintergrundinfos" sind mit dabei. @Bernd Ja,IH wäre generell nicht schlecht. Vielleicht klappt es ja im Garten. Wir müssen nur noch das Gartenhaus in Ordnung bringen.Dach,Elektrik,Wasser,Terassen. Einen neuen Teich hab ich auch schon auf dem Reißbrett...mann oh mann...muß nur noch Öl finden. Mein Kumpel hat einen Shiro zu schwimmen,der ein schönes Sumi hat. Seine Wasserwerte sind mit meinen identisch,nur die GH ist niedriger. @Koisearch Was ist Deine Meinung? Was könnte förderlich für den Rückgang des Sumi sein? @Bonsai Du gut drauf Ich manchmal gut drunter Roman
_________________ Eine unreife Kampfkunst ist die Ursache schwerer Wunden.
|
|
|
|
 |
Cyprio
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 21:53 |
Registriert: 06.07.2008, 11:31 Beiträge: 182 Wohnort: Kitzingen-Hoheim
|
koisearch hat geschrieben: showa65 hat geschrieben: Hallo Bernd- ich habe die Info von Mario Barthelme. Persönlich kann ich das nicht beurteilen, da ich zwar 2 Shiros von Ogata habe (Omosako-Blutlinie), aber selber noch nie auf dieser Farm war. So kommt Bloedsinn auf und entstehen Geruechte. Mario war gerade zum ersten Mal bei Ogata und kann von tausenden "Alps" berichten. Alps ist der Name der Mutter aller dieser Fische. Und diese Dame stammt von Omosako. Lesen bildet. Wer also einen "Alps" hat, hat die Omosako-Blutlinie. Wenn der Fisch im Teich sein Schwarz verliert, koennte es am Teich liegen, nicht an Ogata und auch nicht an Omosako. Von dem glaubt man ja eh, er prodziere die besten Shiro. Leute, die Durchmischung ist groesser als ihr denkt. Die Showa von Ogata stammen aus der Dainichi-Blutlinie. Gestern besuchte ein als guter Showazuechter aus Niigata bekannter Herr die Farm und kaufte hier............Showa. Bald ist Weihnachten, dann kommt der Weihnachtsmann. Yepp und der Zauber geht noch viel weiter und tiefer. Mal kurz nachgedacht? Züchter die faßt die ganze Palette an Varitäten im Programm haben, die ziehen alle selber .....gelle Wenn dann auf der Reise der Fischle nach Deutschland Tategoi und Best of the year draus werden wird es richtig interessant. Bei der Versteigerung wurde offen die Blutlinie und oder die Herkunft genannt....das wäre doch mal eine Sache, wenn andere Züchter auch so offen wären. In Japan ist es ganz normal, das Züchter eventuelle Zuchttiere aus Privatbeständen erworben werden. Letztendlich geht es ums Geschäft, dabei ist es egal ob dabei Dackel oder Koi verscherbelt werden. Die nackte Wahrheit ist doch sehr ernüchternt und hat ganz wenig mit Liebe zum Detail zu tun. Oli
|
|
|
|
 |
kata.koi
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 22:12 |
Registriert: 26.08.2011, 14:33 Beiträge: 1738 Wohnort: Oedingen 53424
|
Hallo Roman, vorriges Jahr, als ich Shiro aussuchen wollte ist mir gesagt worden : "Katharina, such immer nach ganz hellen, die noch fast gar kein deutlichen Sumi haben, sondern nur Sumi Versprächen. Achte auf die Hautqualität, Körperbau, Kopf usw...." Also.....  LG, kat
_________________ Viele Grüße, kata
Was wäre das Leben, hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch, etwas zu riskieren. V.v.Gogh
|
|
|
|
 |
Filterbau
|
Betreff des Beitrags: Re: Shiro Utsuri/Alps/Farbstabilität/Wasserchemie  Verfasst: 12.11.2012, 23:00 |
Registriert: 16.07.2009, 14:20 Beiträge: 1949
|
Hallo Bernd, bei solchen aussagen bin ich aber immer sehr vorsichtig! Könte es auch nicht Verkaufsstrategie sein. bernd vogel hat geschrieben: Ist an den Auktionsbildern auch gut zu sehen, da stehen bei einigen Koi oben "Alps" und in der Blutlinie Omosako. Genau wie bei Tiara und Dragon (aus dem Kopf, falls es nicht richtig ist. Die Bezeichnungen betiteln eigentlich nur eines der Elterntiere.
Gruß Bernd Schließlich ist Omosako ein Begriff und "Alps" lediglich ein neuer Marketing-Name. Grüße Herri PS. Der Sumi-Anteil ist mir persönlich (bei den Ogata-Zuchten) zu gering.
_________________ Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken! `<°))))><
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|